Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
Apnoe & Freitauchen
Apnoetauchen, auch als Freitauchen bekannt, ist eine faszinierende und zugleich anspruchsvolle Disziplin, bei der Taucher ohne Atemgerät nur mit einem Atemzug in die Tiefe gleiten. Diese Form des Tauchens verbindet Körperbeherrschung, mentale Stärke und eine tiefe Verbindung zur Unterwasserwelt. Was für manche wie ein Extremsport erscheint, ist für andere eine meditative Praxis – ein Zurückbesinnen auf die Essenz des Tauchens.
Die Ruhe unter Wasser, das lautlose Gleiten durch die Tiefe und das Gefühl völliger Freiheit üben auf viele Apnoetaucher eine besondere Anziehungskraft aus.
Anders als beim Gerätetauchen ist der Apnoetaucher nicht auf Technik angewiesen, sondern verlässt sich ganz auf seinen Körper, seine Atmung und seinen Geist. Es geht nicht primär um Rekorde, sondern um das Erleben der eigenen Grenzen, die bewusste Atmung und das Einswerden mit dem Wasser.
Apnoetauchen ist anspruchsvoll und birgt gewisse Risiken, wenn es unvorbereitet oder allein ausgeführt wird. Sicherheit steht daher immer an erster Stelle.
Wichtig ist:
Nie allein tauchen – Apnoetaucher sollten immer mindestens zu zweit unterwegs sein. Der Buddy kann im Notfall eingreifen.
Kenntnis der eigenen Grenzen – Selbstüberschätzung kann gefährlich sein. Apnoetauchen erfordert Respekt gegenüber dem eigenen Körper.
Ausbildung und Training – Ein Einsteigerkurs bei einer anerkannten Organisation (z. B. AIDA, SSI oder Apnea Academy) vermittelt essenzielle Techniken & Sicherheitsregeln.
Ruhe und Entspannung – Stress und Hektik sind kontraproduktiv. Nur ein entspannter Körper kann effizient mit Sauerstoff umgehen.
Auch wenn Freitauchen ursprünglich minimalistisch ist, gibt es sinnvolle Ausrüstungsgegenstände, die Komfort und Sicherheit erhöhen:
Maske oder Schwimmbrille – möglichst mit geringem Innenvolumen.
Schnorchel – für die Oberflächenatmung vor dem Tauchgang.
Neoprenanzug – schützt vor Auskühlung und bietet Auftrieb.
Bleigurt – für den richtigen Tarierungsausgleich im Wasser.
Monoflosse oder Bi-Flossen – für effizientes Fortbewegen unter Wasser.
Freedive-Computer – misst Tiefe, Zeit und Oberflächenpausen.
Boje mit Seil (Lanyard-System) – dient der Sicherheit beim Tieftauchen.
Es gibt verschiedene Disziplinen im Freitauchen, die unterschiedliche Techniken erfordern:
Static Apnea (STA): Das regungslose Luftanhalten im Wasser – meist im Pool – zur Schulung der mentalen Kontrolle.
Dynamic Apnea (DYN/DNF): Das Zurücklegen möglichst weiter Strecken im Wasser mit (DYN) oder ohne Flossen (DNF).
Constant Weight (CWT/CNF): Das Abtauchen in die Tiefe mit konstantem Gewicht, entweder mit (CWT) oder ohne Flossen (CNF).
Zentrale Techniken, die jeder Apnoetaucher beherrschen sollte, sind:
Atemtechnik (Pranayama & CO₂/O₂-Training): Die bewusste Steuerung der Atmung vor dem Tauchgang.
Duck Dive & Druckausgleich (Equalizing): Die richtige Einstiegstechnik und der sichere Druckausgleich für die Ohren.
Freedive-Reflex nutzen: Der sogenannte Tauchreflex des Körpers, der Herzschlag verlangsamt und Sauerstoff spart.
Die Philippinen zählen zu den schönsten Destinationen für Freediving weltweit – mit warmem Wasser, außergewöhnlicher Sichtweite und beeindruckender Unterwasserwelt. Im Atmosphere Resort können Einsteiger mit dem PADI Freediver Kurs ihre ersten Erfahrungen im Apnoetauchen sammeln.
Unter Anleitung eines zertifizierten PADI Freediving-Instruktors lernen die Teilnehmer zunächst im Pool Atemtechniken sowie statisches und dynamisches Apnoetauchen (Ziel: 90 Sekunden Atemanhalten bzw. 25 Meter Strecke).
Anschließend geht es ins offene Meer entlang der Küste, wo Freitauchdisziplinen wie Free Immersion und Constant Weight bis zu 10 Meter Tiefe geübt werden – inklusive sicherer Buddy-Systeme.
Das Rote Meer ist ein Paradies für Apnoetaucher: kristallklares Wasser, spektakuläre Riffe und ganzjährig angenehme Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für Freediving. Ob vom Strand aus, am Hausriff oder direkt vom Safarischiff – in Ägypten finden Anfänger wie Fortgeschrittene professionelle Angebote für jedes Niveau.
Bei Red Sea Diving Safari erleben Gäste Freediving in entspannter Atmosphäre direkt an den legendären Hausriffen von Marsa Nakari Village, Marsa Shagra Village oder Wadi Lahami Village. Der Fokus liegt auf achtsamem Tauchen, mentaler Ruhe und der natürlichen Verbindung zur Unterwasserwelt – ideal für alle, die das Freitauchen in naturnaher Umgebung entdecken oder vertiefen möchten.
Die Orca Dive Clubs betreiben mit ihrer Freediving Akademie eines der bekanntesten Trainingszentren für Apnoetaucher in Ägypten. Von der ersten Atemtechnik bis zur Tiefe mit konstantem Gewicht bieten sie ein strukturiertes Kursprogramm – betreut von ausgebildeten Instruktoren in entspannter Umgebung und mit modernem Equipment.
Omneia bietet Freediving auf einem ganz besonderen Weg an: Auf ausgewählten Tauchsafaris im Roten Meer mit der Omneia Spirit und Omneia Soul stehen erfahrene Apnoe-Instruktoren zur Seite, um in kleinen Gruppen auf hoher See zu trainieren. Die Kombination aus täglichem Freediving an abgelegenen Spots, Komfort an Bord und intensiver Betreuung macht diese Reisen zu einem einzigartigen Erlebnis für Körper und Geist.
Manta Diving Madeira bietet Freediving inmitten eines einzigartigen Unterwasser-Naturreservats an. Direkt vor der Basis erstrecken sich sechs Tauchspots mit Tiefen von 4 bis 34 Metern – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Freediving-Stationen liegen in 10, 20 und 30 Metern Tiefe und ermöglichen ein sicheres und entspanntes Training in einer der artenreichsten Regionen Madeiras. Zusätzlich stehen sowohl ein Innen- als auch ein Außenpool zur Verfügung, um die Techniken zu verfeinern.
Für 2024 sind besondere Highlights geplant: Workshops wie die „Madeira Blue Days“ mit Weltrekordhalter Stefan Randig und ein Freediving-Camp mit Nik Linder bieten intensive Trainingsmöglichkeiten. Die Kombination aus professioneller Ausbildung, hochwertiger Ausrüstung und der atemberaubenden Unterwasserwelt macht Manta Diving Madeira zu einem erstklassigen Ziel für Freediver.
Die Majik ist ein 42 Meter langes, traditionelles Phinisi-Schiff, das 2022 in Indonesien erbaut wurde. Dieses luxuriöse Liveaboard bietet Platz für bis zu 8 Gäste und ist speziell für Taucher und Freediver konzipiert.
An Bord der Majik stehen hochwertige Ausrüstungen für Apnoetaucher zur Verfügung. Dazu gehören spezialisierte Masken, Schnorchel, Flossen und Neoprenanzüge, die für Freediving optimiert sind. Sie bietet Apnoetauchern die Möglichkeit, in kleinen Gruppen die beeindruckende Unterwasserwelt Indonesiens zu erkunden.
Das Schiff ist für Freitauchen, Schnorcheln und Gerätetauchen bestens ausgestattet, sodass Gäste ihre bevorzugte Tauchdisziplin in einer sicheren und komfortablen Umgebung ausüben können.
Prodivers Maldives bietet auf Kuredu Island Resort & Spa im Lhaviyani Atoll professionelle Freediving-Kurse an. Als PADI 5-Sterne Instructor Development Center können Gäste hier die Grundlagen des Apnoetauchens erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Kurse umfassen sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, bei denen erfahrene Instruktoren Atemtechniken, statisches und dynamisches Apnoetauchen vermitteln. Fortgeschrittene Freediver können zudem an speziellen Freediving-Safaris teilnehmen und abgelegene Spots im Atoll erkunden.
Das Freediving Center ist mit hochwertiger Ausrüstung ausgestattet, darunter Monoflossen, Masken und Schnorchel. Gäste können auf die Nutzung des Trainingspools und eines klimatisierten Klassenzimmers zurückgreifen und direkt vom Hausriff in die Tiefe abtauchen. Prodivers bietet zudem komfortable Dhonis für die Tauchgänge sowie die Nutzung von Nitrox und spezialisierten Ausstattungen für Fortgeschrittene an, wodurch das Freitauchen auf den Malediven zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.