Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.

Öffnungszeiten Reisebüro

Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Samstags Termine nach Vereinbarung

Notfall Nummern

Notfall Telefon & Whats APP

+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901

Notfall Fax

+43 2231 65450-50

fish & trips

Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria

Haben Sie Fragen?

Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50

Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com

Über uns

fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.

Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.

News Blog

News

Ab 12. November 2025

Ryanair schafft Papier-Bordkarten ab

Ab dem 12. November akzeptiert Ryanair ausschließlich digitale Bordkarten – Passagiere müssen künftig zwingend die Airline-App nutzen.

Umstellung auf rein digitale Bordkarten
Ryanair vollzieht einen radikalen Schritt: Ab dem 12. November 2025 akzeptiert die Airline nur noch digitale Bordkarten. Die ursprünglich für den 3. November angekündigte Umstellung wurde um rund eine Woche verschoben. Grund dafür ist laut Ryanair die geringere Reiseaktivität nach den Herbstferien, die einen reibungsloseren Start ermöglichen soll.
Mit der Neuerung entfällt die Möglichkeit, beim Online-Check-in eine Papierbordkarte herunterzuladen und auszudrucken. Stattdessen wird die digitale Bordkarte verpflichtend über die „MyRyanair“-App erstellt.

Mehrheit bereits digital unterwegs
Ryanair verweist darauf, dass bereits heute rund 80 Prozent der mehr als 200 Millionen Passagiere die digitale Bordkarte nutzen. Die Airline reiht sich damit in eine Entwicklung ein, die in vielen anderen Branchen längst etabliert ist – von Konzerttickets bis zu Sportveranstaltungen.
Die Bordkarte wird künftig fest in die App eingebunden. Neben dem Check-in stehen dort zusätzliche Funktionen bereit, darunter Bestellungen von Speisen und Getränken per Smartphone mit bevorzugter Bedienung an Bord, Live-Infos zu Boarding und Gates sowie Benachrichtigungen bei Flugänderungen.

Vorteile – und offene Fragen
Laut Ryanair bringt die vollständige Digitalisierung mehrere Vorteile: schnellere Abläufe, weniger Papierverbrauch und eine bessere Integration in die Airline-Prozesse. CMO Dara Brady spricht von einem „schnelleren, intelligenteren und umweltfreundlicheren Reiseerlebnis“.
Doch die Umstellung wirft auch Fragen auf: Reisende müssen künftig zwingend ein Smartphone mit App-Zugang haben. Besonders für Gruppenreisen oder ältere Zielgruppen könnte dies zusätzlichen Betreuungsaufwand bedeuten. Auch bleibt offen, wie die Airline mit technischen Problemen – etwa einem defekten oder leeren Smartphone – umgehen wird.

Zurück

Copyright 2025 fish & trips gmbh. Design & Realisierung: Christine Staacks. Hosting: myprohost.eu.