Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
News
Ab dem 8. November 2025 tritt in Thailand eine neue Regelung in Kraft, die den Alkoholkonsum deutlich strenger reglementiert. Der Ausschank bleibt zwar weiterhin erlaubt, jedoch nur noch in genau festgelegten Zeitfenstern: von 11:00 bis 14:00 Uhr sowie von 17:00 bis 00:00 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiträume sind sowohl Kauf als auch Konsum von Alkohol strikt verboten – und zwar nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch in Bars, Pubs und Clubs. Für viele Urlauber und Einheimische bedeutet dies eine spürbare Einschränkung des bisherigen Nachtlebens.
Neu an den Vorschriften ist vor allem die konsequente Ahndung von Verstößen. Wer sich nicht an die Sperrzeiten hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen von bis zu 10.000 Baht (rund 265 Euro) rechnen. Die thailändischen Behörden wollen mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass die Sperrstunden konsequent eingehalten werden – und richten den Appell sowohl an Touristen als auch an die einheimische Bevölkerung.
Ziel der Regierung ist es, den Alkoholkonsum besser zu kontrollieren und mögliche gesellschaftliche wie gesundheitliche Folgen einzudämmen. Gleichzeitig soll damit das öffentliche Sicherheitsgefühl gestärkt werden, insbesondere in touristischen Hotspots.