Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
Seit 2009 haben REEF CHECK und RSDS sich zusammengetan, um zum Schutz der Riffe des südlichen Roten Meeres beizutragen. Der erste REEF CHECK Kurs und Survey fand im Februar 2009 statt, seitdem finden jährlich Kurse mit anschließenden Surveys statt. Die Daten sind in der internationalen Datenbank von Reef Check zu finden. Alle Teilnehmer aus mittlerweile zehn Ländern haben den Kurs und die Tests erfolgreich bestanden und sind nun zertifizierte Reef Check Eco Diver, die im gesamten Indopazifik an Reef Check Surveys teilnehmen können. Mit diesem dynamischen Team wurden bisher insgesamt über 60 Reef Check surveys an den zehn wichtigsten Tauchplätzen von Red Sea Diving Safari durchgeführt.
Der 5-tägige Eco Diver Kurs umfasst:
- Eco Diver Kit
- 4 Vorträge
- 8 Tauchgänge
- Praktische Übungen & Test
- Reef Check Survey
Kursgebühr: € 250,- zuzüglich Unterkunft und Anreise
Nicht inkl. Zertifizierungsgebühr € 15,- (Vor Ort zahlbar)
Im Anschluss an den Kurs besteht die Möglichkeit, an weiteren Surveys teilzunehmen.
Meeresbilologie & Reef Check (Red Sea Diving Safari)
Red Sea Diving Safari (RSDS) engagierten sich bereits bei der Erkundung und Erschließung der Saumriffe, der 350 km langen Küstenlinie zwischen Safaga und Ras Banas. Das Team besteht aus qualifizierten PADI- und CMAS- Tauchlehrern und Tauchführern verschiedener Nationalitäten (englisch, holländisch, französisch, deutsch und natürlich arabisch). Die Basen sind ganzjährig geöffnet und können entweder von Hurghada, Marsa Alam oder Luxor aus erreicht werden.
Zusätzlich fahren die Safari-Trucks zweimal täglich zum Tauchen die Sharms, Marsas und Riffwände des Küstensaumriffes an. Eine Reichweite von ca. 100 km wird abgedeckt, und bietet mit einfachen Einstiegen zu den Riffen die ideale Basis für Strandtauchgänge. Die stark mit Höhlen und Passagen durchsetzten Riffe haben eine maximale Tiefe von ca. 55 m. Die Tauchgänge werden von einem Tauchbegleiter geführt. Bevor gegen 14.00 Uhr der zweite Tauchplatz angefahren wird, geht es zum Mittagessen entweder zurück zu den Villages, oder das Essen wird vor Ort serviert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen ganzen oder einen halben Tag mit dem Boot auszufahren, um die nahegelegenen Außenriffe zu betauchen (zahlbar vor Ort). Diese Möglichkeit besteht allerdings nur, wenn die Wetterbedingungen es erlauben und sich mindestens vier Taucher (für 2 Tauchgänge), bzw. sechs Taucher (für 1 Tauchgang) beteiligen. Von Shagra aus wird Elphinstone, die Riffkette von Abu Dabbab und Shaab Marsa Alam besucht.
Samadai ist als Ruheplatz für Spinner-Delfine bekannt, wohingegen Wadi el Gemal aus einem Streifen von marinenKüstengewässern mit Mangroven-Flecken besteht, sowieaus einigen Inseln (das Archipel von Hamata und die Wadi el Gemal Insel).
Mit Non-Limit Hausrifftauchen und einer Anzahl an nahegelegenen, wunderschönen Strandtauchspots sowie küstenentlegenen Riffen, erleben Taucher hier das Beste aus beiden Welten und können sich ihren Tauchurlaub je nach Wunsch zusammenstellen, ohne an einen Tauchplan gebunden zu sein. Marsa Nakari ist ideal für Alleinreisende, Tauchbuddies, Gruppen und Tauchclubs. Das Marsa Nakari Village befindet sich ca. 20 km südlich von Marsa Nakari Village Shagra und ist kleiner.
Alle Villages liegen in Buchten mit ausgezeichneten Hausriffen, die zahlreiche Fischarten und eine große Auswahl an Hartkorallen aufweisen. Am ersten Tag findet ein Orientierungstauchgang statt. Anschließend kann jeder, wann immer er möchte und wie es seine Fähigkeiten erlauben, die Hausriffe frei betauchen. Einzelgäste brauchen sich keine Sorgen zu machen, da es immer andere Gäste gibt, die gerne einen Tauchgang begleiten, und Guides stehen immer für alle zur Verfügung.
Der REEF CHECK Ecodiver Kurs wird wieder bei Red Sea Diving Safari (RSDS) im Marsa Shagra Village in Ägypten stattfinden. Im Anschluss an den Kurs werden im Rahmen des eigenen Riffmonitoring-Programms von RSDS wieder fünf Surveys (Riffuntersuchungen) durchgeführt.
Kursdauer: 4 Tage in Marsa Shagra und im Anschluss 1 Tag Riff Untersuchungen. Wer länger bleibt, kann an den weiteren Surveys kostenlos teilnehmen. Das Tauchen während des Kurses ist kostenlos, das RSDS Reef Check unterstützt.
Reef Check ist die weltweit größte Korallenriff-Monitoring Organisation und umfasst Meereswissenschaftler und Freiwillige. Bei den Surveys wird eine 100 m Transekt- Leine entlang zweier Tiefenstufen im Riff ausgelegt und die Häufigkeit von bestimmten Indikator-Organismen, Substratkategorien, bzw. menschlichen Einflüssen erfasst. Die Buddy-Teams führen entlang dieser Leine jeweils drei verschiedene Surveys durch (Fisch-, Substrat-, Wirbellosen- / menschliche Einflüsse – Survey) und nehmen auf Unterwasser-Schreibtafeln die Daten auf.
Weitere Informationen:
www.marinebiologyworkshops.de
www.reefcheck.de
www.redsea-divingsafari.com
Facebook „Marine Biology Workshops“.
Kursleiter: Stephan Moldzio, E-Mail: stephan.moldzio@reefcheck.de, Tel.: 0151 / 12721681
Reef Check ist die weltweit größte Korallenriff-Monitoring Organisation und umfasst Meereswissenschaftler und Freiwillige. Bei den Surveys wird eine 100 m Transekt- Leine entlang zweier Tiefenstufen im Riff ausgelegt und die Häufigkeit von bestimmten Indikator-Organismen, Substratkategorien, bzw. menschlichen Einflüssen erfasst. Die Buddy-Teams führen entlang dieser Leine jeweils drei verschiedene Surveys durch (Fisch-, Substrat-, Wirbellosen- / menschliche Einflüsse – Survey) und nehmen auf Unterwasser-Schreibtafeln die Daten auf. Die Reef Check Indikatoren sind danach ausgewählt, dass sie bestmöglichen Aufschluss über den Gesundheitszustand eines Riffes geben, insbesondere im Hinblick auf menschliche Einflüsse, also u.a. Überfischung, Überdüngung, Bruchschäden an Korallen, Müll, usw.. Der Substrat-Survey liefert beispielsweise über den Korallenbedeckungsgrad ein wichtiges Maß für den Zustand eines Korallenriffs. Diese Daten über den Zustand der Korallenriffe sind eine wichtige Grundlage, um dem weiteren Niedergang entgegenzutreten
In Marsa Shagra und Marsa Nakari bieten wir Pakete, die Non-Limit Tauchen am Hausriff in Buddy-Teams vom frühen Morgen bis zum späten Abend beinhalten, sowie eine bestimmte Anzahl an begleiteten Strandtauchgängen.
Zusätzlich zum Hausrifftauchen organisieren wir Ausflüge zu über 60 Tauchplätzen mit Schnellbooten (RIBs), Trucks/ Minibussen oder Tagesbooten (siehe Zoneneinteilung). Diese Spots bieten Tauchern die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Meereslebewesen wie Haie, Delfine, Walhaie, Mantas, Schildkröten und hunderte anderer Arten zu sehen.
Das Tauchpaket in Wadi Lahami beinhaltet einen Schnellboot (RIB) Ausflug mit zwei geführten Tauchgängen jeden Morgen zu zwei der vielen berühmten Hochsee-Tauchspots der Fury Shoals, plus einen Nachmittagstauchgang an den Riffen nahe des Villages und einen Nachttauchgang am Saumriff ohne Guide.
PADI: Bubblemaker (ab 8 J.) bis Junior Rescue Diver.
PADI: Discover Scuba Diving bis Assistenztauchlerer.
Jährlicher IDC in Marsa Shagra
TDI Kurse: Nitrox & Advanced Nitrox Decompression Procedures – Extended Range
Marsa Shagra ist die erste TDI Einrichtung am südlichen Roten Meer und kann sich Ihren Wünschen für Tec-Tauchen annehmen.
Marsa Shagra ist die einzige Tauchbasis am südlichen Roten Meer, die Ihnen die Sicherheit einer Druckkammer vor Ort bieten kann.
Neben den beschriebenen Tauchaktivitäten bietet Marsa Shagra folgende zusätzlichen Aktivitäten: Schnorcheln, Kayaking, Beach Volleyball, Basketball, Massagen. Und für diejenigen, die eine Pause vom Tauchen wünschen und etwas mehr von Ägypten erleben wollen, werden auf Anfrage vor Ort verschiedene Ausflüge organisiert, wie z.B. "Wadi el Gemal National Park", "Shallateen Kamelmarkt", Ausflüge in die Wüste (mit Pferd, Kamel oder Jeep), oder in die Stadt Marsa Alam.
Bitte beachten Sie, dass unsere Tauchreisen im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind, sofern die Produktbeschreibung hierzu keine abweichenden Angaben enthält. Gerne lassen wir Ihnen aber auf Verlangen genauere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zukommen. Bitte beachten Sie auch unsere ausführlichen Infos zu Tauchreisen und Schiffsreisen. • Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. • Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-, Reiserücktritts- und Tauch-Versicherung. • Am Anreise- und Abreisetag werden in der Regel keine Tauchgänge durchgeführt. • Angeführte Ausflüge, Routen und Reiseverläufe dienen lediglich der Orientierung. Bei Natur- und Tauchreisen entscheiden Wetter und Kapitän/Tauchguides über den endgültigen Verlauf. • Für nicht durchgeführte Tauchgänge oder Ausfall der Nitroxanlage (bei Gratis Nirox) besteht kein Entschädigungsanspruch. • Ein Tauchcomputer und eine Boje sind verpflichtend. • Umfassende Haftungsausschlüsse müssen an Board / in der Tauchschule unterzeichnet werden und werden auf Wunsch gerne vorab von uns besorgt. Ein gültiges Brevet und ein Logbuch sowie ein Attest (Medical Statement) müssen vorgelegt werden. • Bei Nicht-Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl wird entweder ein Ersatz Schiff angeboten (Gruppen zusammengelegt) oder ein Ersatz Termin angeboten. • Bei Ausfall oder Änderung der Reisebegleitung besteht kein Anspruch auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag. Sollten entgeltliche Kurse (z.B. Tauchkurse) oder Workshops durch die Reisebegleitung auf der Reiserechnung angeführt sein, entfallen die Kosten für diese Zusatzleistungen.