Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
Begleite uns 2028 auf eine außergewöhnliche Tauchsafari an Bord der Nautilus Undersea, die zwei der spektakulärsten Unterwasserabenteuer Mexikos vereint: den faszinierenden Sardine Run in der Magdalena Bay und die legendären Großfisch-Begegnungen im Archipelago Revillagigedo (Socorro).
In der Magdalena Bay erwarten dich beim Schnorcheln aufregende Begegnungen mit gestreiften Marlinen, Delfinen, Seelöwen, Haien und zahllosen Seevögeln – und mit etwas Glück ziehen sogar Wale majestätisch vorbei. Etwa vier Tage lang ankert die Nautilus in der geschützten Bucht, während du mit kleinen Booten zu den Hotspots startest. Danach führt die Reise weiter zu den weltberühmten Tauchplätzen Roca Partida, San Benedicto und Socorro, wo pazifische Riesenmantas, Hammerhaie, Weiß- und Silberspitzenhaie, Seidenhaie, Makrelen und Barrakudas auf dich warten – und vielleicht sogar ein Walhai. Eine spektakuläre Kombination für Abenteurer, die das Besondere suchen.
Die Magdalena Bay an der Westküste der Baja California Sur ist ein wahrer Hotspot für spektakuläre Tierbegegnungen – ein Ort, den man sonst nur mit langer Anreise von Puerto San Carlos erreicht. Von Mitte Oktober bis Dezember findet hier der zweitgrößte Sardinenlauf der Welt statt und zieht unzählige Meeresräuber an. Gestreifte Marline, Delfine, Seelöwen und sogar Orcas jagen gemeinsam mit Schwärmen von Fregattvögeln und Pelikane in atemberaubenden Fressspektakeln. Besonders eindrucksvoll ist die Anwesenheit der Wale, die zu dieser Zeit die Bucht durchqueren – oft in Begleitung ihrer Kälber.
Die Region begeistert nicht nur mit einer unglaublichen Artenvielfalt, sondern auch mit idealen Bedingungen für Schnorchler und Freitaucher. Die Sichtweiten sind oft außergewöhnlich gut, und die ruhigen Gewässer ermöglichen hautnahe Begegnungen mit den Meeresbewohnern. Abseits des Wassers lockt eine stille, fast unberührte Natur: Mangrovenwälder, Sanddünen und einsame Inseln laden zum Erkunden, Kajaken oder einfach zum Entspannen ein.
Die Haie des Archipelago Revillagigedo, die spektakulären Manta- und Delfinbegegnungen und die konstant hohe Chance auf Großfisch machen diese Tauchsafari zu einem absoluten Highlight im Pazifik. Wie auch andere abgelegene Strukturen im offenen Ozean ziehen die Inseln große Räuber magisch an. Hier begegnen dir verschiedene Haiarten, riesige Schulen von Thunfischen, Jacks, Wahoos und natürlich die majestätischen pazifischen Riesenmantas. E
in unvergesslicher Anblick sind die „Balkone“ von Roca Partida, auf denen sich Weißspitzen-Riffhaie dicht an dicht stapeln, während Igelfische, Hummer und Muränen aus den Felsnischen hervorlugen. Diese spektakulären Begegnungen entschädigen mehr als reichlich für die Überfahrt von rund 20–22 Stunden (ca. 250 Seemeilen). Das Wasser ist im Oktober und November angenehm warm – meist zwischen 24 und 27 °C – und bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Tauchgänge.
Die Yachten der Nautilus Flotte sind für Taucher ideal gestaltete und sehr funktionelle, stabile sowie sichere Liveaboards. Sie sind bestens für die langen Überfahrten auf dem Pazifik geeignet. Sicherheit wird extrem großgeschrieben – beginnend vom ersten Briefing bis zu laufenden Überprüfungen, Sicherheitsübungen und dem Tragen von Schwimmwesten.
Die Schiffscrew ist überaus fürsorglich, bestens eingespielt und betreut die Gäste sehr, sehr herzlich und gut. Kapitän, Zodiac-Fahrer und Guides sind toll, was eine sehr angenehme Atmosphäre auf dem Schiff erzeugt. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich und bietet für jedermann etwas.
Auf dem Hauptdeck findet man jeweils ein großes Tauchdeck und den gemütlichen Salon mit großen Sofas und Fernseher, Bar sowie der Speisesaal, der mehr als ausreichend Platz für alle Gäste und Crew bietet.
Es gibt 3–4 Tauchgänge pro Tag, je nach Wetterlage und Tauchgebiet. Getaucht wird im Buddysystem, ohne großartige Reglementierungen, entweder direkt von der Nautilus oder vom Beiboot aus. Unterwasserfotografen und Filmer haben alle Freiheiten, die sich vorstellen können - es gibt kaum Einschränkungen im Tauchbetrieb! Besseres, unkomplizierteres und angenehmeres Tauchen ist kaum möglich.
Jeder Taucher wird mit dem Nautilus-Lifeline-System, ein Notruf- und Rettungssystem, ausgestattet. Dieses System wurde vom Eigner der Nautilus Liveaboards entwickelt.
Nitrox ist gegen Aufpreis verfügbar.
Am Anreise- und Abreisetag werden in der Regel keine Tauchgänge durchgeführt.
Für nicht durchgeführte Tauchgänge oder Ausfall der Nitroxanlage besteht kein Entschädigungsanspruch.
Tauchcomputer ist VERPFLICHTEND, Haftungsausschlüsse müssen unterzeichnet werden!
Zur Nautilus Flotte gehören weitere 3 Schiffe: die Nautilus Explorer, die Nautilus Gallant Lady, die Nautilus Belle Amie. Sie alle sind für Taucher ideal gestaltete und sehr funktionelle, stabile sowie sichere Liveaboards. Die Yachten sind bestens für die langen Überfahrten auf dem Pazifik geeignet. Sicherheit wird extrem großgeschrieben - beginnend vom ersten Briefing bis zu laufenden Überprüfungen, Sicherheitsübungen und dem Tragen von Schwimmwesten. Angesteuert werden neben der Sea of Cortez auch andere abwechslungsreiche Ziele wie Guadalupe, Socorro oder das Clipperton Atoll.
Die Nautilus Undersea ist 28 Meter lang und 7,5 m breit. Das Schiff wurde 2017 komplett überholt und nimmt nun in drei Kabinenkategorien bis zu maximal 19 Personen auf.
Die Kabinen sind alle mit eigenem Bad und Klimaanlage ausgestattet. Es gibt 6 Standard-Doppelkabinen im Unterdeck (Staterooms), eine rollstuhlgeeignete Doppelbett-Kabine auf dem Hauptdeck, eine Dreibettkabine auf dem Hauptdeck sowie eine Premium Suite auf dem Oberdeck. Die Dreibettkabine wird meist nur mit 2 Gästen belegt.
Die Standard-Kabinen unter Deck sind überaus geschickt angelegt. Es gibt ausreichend Stauraum und sehr bequeme Betten. Die Oberdeck-Kabinen und die Suiten sind geräumiger und haben große Fenster anstatt der Bullaugen.

Auf dem Hauptdeck befinden sich die Hauptlounge und der Speisesaal, das Tauchdeck und die Tauchplattform auf Wasserhöhe. Am Sonnendeck gibt es Liegen für Sonnenanbeter, eine Bar, einen Loungebereich und einen Jacuzzi.
Preis pro Person:
6.012,– $ pro Person in der geteilten Dreibett-Kabine
6.431,– $ pro Person auf die Standard-Doppelkabine Unterdeck oder Kabine Rosario Hauptdeck
7.482,– $ pro Person auf die Premium Suite Oberdeck
Doppelkabine zur Alleinbenutzung auf Anfrage
Inklusive:
- Unterkunft an Bord in einer Doppel/Dreibettkabine der jeweiligen Kategorie mit Dusche/WC & Klimaanlage
- Vollpension (3 tägliche Mahlzeiten & Snacks)
- Getränke inkl. Softdrinks, Wasser, Kaffee und Tee
- Bier und Wein zum Abendessen
- 3 bis 4 Tauchgänge pro Tag (je nach Möglichkeit)
- 12-Liter-Flasche, Blei und Gurt
Gestaffelte Zahlungen:
bei Buchung 600,- $ zur Bestätigung des Platzen (Nicht refundierbar)
bis 15.4.27 1.000,- $
bis 15.1.28 1.000,- $
bis 15.4.28 2.000,- $
bis 15.8.28 Restzahlung
Exklusive:
- nationale und internationale Flüge (An- und Abreise nach SJD San Jose del Cabo)
- Flughafen und Hoteltransfer
- Zwischenübernachtungen
- 15l Flasche (auf Anfrage)
- Tauchunfallversicherung (obligatorisch)
- Reiseversicherung (obligatorisch!)
- Mex. Nationalparkgebühren 860,– $ (Stand 11/2025, kann behördlich geändert werden, Pensionisten, Lehrer und Versehrte sind z.T befreit)
Bezahlung erfolgt direkt an Nautilus: 60 Tage vor der Reise beim Einloggen in dein Gästeformular, kannst du diese direkt mit Kreditkarte bezahlen.
- Hafengebühren 35,– $ (Stand 11/2025) zahlbar an Bord am Ende der Safari
- Touristensteuer (ca. 17,– $ - Stand 11/2025)
- Auftragspauschale bei Buchung ohne Anreise 125,– $
- Nitrox (100,- $ für 5 Tage / 20,- $ pro Tauchtag)
- Leihausrüstung
- Trinkgelder für Crew und Guides
- Sonstiges nicht Angeführtes
Tauchcomputer sind VERPFLICHTEND, Haftungsausschlüsse müssen unterzeichnet werden!
24.10.2028 Flug nach Mexico / tagsüber oder abends Ankunft in Cabo San Lucas
24.-25.10.28 1 Zwischenübernachtung in Cabo San Lucas
25.10.2028 Treffpunkt um 17.00 Uhr bei den SeaCreatures Cabo und anschließend Boarding am Schiff, Abfahrt 20:00 Uhr abends,
dann nächtliche Überfahrt in die Magdalena Bay.
25.10.-7.11.28 Tauch- und Schnochelsafari auf der Nautilus Undersea
07.11.2028 morgens voraussichtlich um 08:30 Uhr Check-out vom Schiff und Heimreise oder Anschlussprogramm.
Am Anreise- und Abreisetag werden in der Regel keine Tauchgänge durchgeführt. Für nicht durchgeführte Tauchgänge oder Ausfall der Nitroxanlage oder Ausfall der Reisebegleitung besteht kein Entschädigungsanspruch. Tauchcomputer ist VERPFLICHTEND, Haftungsausschlüsse müssen unterzeichnet werden!
Reederei / Veranstalter: Icarus Aviation
Es gelten gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen
Wichtige Info: Die mexikanischen Behörden haben die Nationalparkgebühren in den letzten Jahren mehrfach angepasst und es kommen immer wieder neue Erhöhungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Gebühren nicht in unserem Einflussbereich liegen und wir die Information über die Änderungen selbstverständlich gleich an die Gäste weitergeben. Die Nationalparkgebühren sind immer in der aktuellen, geltenden Höhe vom Reisegast zu bezahlen.
Reiseverlauf Tauchsafari
25. Oktober 2028 – Abfahrt ab Cabo San Lucas
Am Nachmittag treffen sich die Gäste bei SeeCreatures in Cabo San Lucas für den Transfer zum Schiff. Nach dem Boarding folgt das erste gemeinsame Abendessen an Bord. Über Nacht beginnt die Überfahrt Richtung Norden in die Magdalena Bay, eine etwa 15-stündige Fahrt entlang der eindrucksvollen Küste.
26. Oktober 2028 – Ankunft Magdalena Bay
Nach der Ankunft bleibt zunächst Zeit zur Orientierung und für ein entspanntes Warm-up im Wasser. Anschließend beginnt die Suche nach den beeindruckenden Köderfischschwärmen, unterstützt durch ein Spotter-Flugzeug, das die besten Positionen aus der Luft meldet.
27. bis 30. Oktober 2028 – Schnorcheln mit Fischschwärmen in der Magdalena Bay
In der Magdalena Bay angekommen, erwarten die Gäste drei beeindruckende Tage voller Schnorchelerlebnisse. Gemeinsam mit erfahrenen, ehemaligen Fischern aus der Region, die als Panga-Fahrer fungieren und das Gebiet wie ihre Westentasche kennen, geht es hinaus zu den berühmten „Bait Balls“ – Fischschwärmen, die regelmäßig Delfine, Seevögel und sogar Großfische anlocken. Begleitet wird die Suche nach diesen einzigartigen Begegnungen von einem Aufklärungsflugzeug. Das Mutterschiff bleibt stets in der Nähe und bietet Rückzugsort, Verpflegung sowie sanitäre Einrichtungen. Am Abend des 30. Oktober beginnt die Fahrt über den offenen Pazifik nach Süden – Kurs auf Socorro.
31. Oktober 2028 – Seetag auf dem Weg nach Socorro
Ein ganzer Tag auf See gibt Gelegenheit, sich zu erholen, die Natur zu genießen und sich auf die bevorstehenden Taucherlebnisse im Archipel Revillagigedo einzustimmen. Die Inseln gehören zu den spektakulärsten Tauchrevieren der Welt.
1. bis 5. November 2028 – Tauchen bei Socorro, San Benedicto und Roca Partida
Sechs volle Tage stehen im Zeichen des Tauchens an den berühmten Spots rund um Socorro, San Benedicto und Roca Partida. Diese entlegenen Inseln sind bekannt für Großfischbegegnungen, Mantas, Delfine und – mit etwas Glück – auch Hammerhaie. Das Liveaboard bleibt immer in der Nähe, sodass zwischen den Tauchgängen ausreichend Zeit für Pausen, Mahlzeiten und Entspannung bleibt. Sollte das Wetter es erfordern, stehen flexible Alternativen für sichere Tauchplätze zur Verfügung. Nach dem letzten Tauchtag heißt es am Abend des 05. November Anker lichten.
6. November 2028 – Rückfahrt nach Cabo San Lucas
Bei der Rückfahrt nach Cabo kannst du dich erholen und deine großartigen Erlebnisse verarbeiten. Noch einmal lässt sich das offene Meer in seiner Weite genießen.
7. November 2028 – Ankunft in Cabo und Ausschiffung
Am Morgen gegen 08:30 Uhr läuft das Schiff in den Hafen von Cabo San Lucas ein. Die Ausschiffung erfolgt im Laufe des Vormittags. Ein Rückflug sollte nicht vor 11:00 Uhr geplant werden. Alternativ bietet sich ein Verlängerungsaufenthalt in Baja an – zum Beispiel mit weiteren Tauchabenteuern in Cabo Pulmo oder La Paz.
________________
Verfügbarkeiten und Richtpreise in €:
Alle Preise werden in unserer Safari-Suche zum tagesaktuellen Kurs von USD in EUR umgerechnet und in EUR angezeigt. Die Kurse können schwanken. Die Zahlung kann in USD auf unser USD Konto (Spesen zu Lasten des Auftraggebers) oder in EUR zum tagesaktuellen Wechselkurs am Geldautomaten (Interbankrate + 2%) oder mit Kreditkarte im Fernabsatz (Interbankrate + 3%) auf unser EUR Konto erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Tauchreisen im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind, sofern die Produktbeschreibung hierzu keine abweichenden Angaben enthält. Gerne lassen wir Ihnen aber auf Verlangen genauere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zukommen. Bitte beachten Sie auch unsere ausführlichen Infos zu Tauchreisen und Schiffsreisen. • Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. • Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-, Reiserücktritts- und Tauch-Versicherung. • Am Anreise- und Abreisetag werden in der Regel keine Tauchgänge durchgeführt. • Angeführte Ausflüge, Routen und Reiseverläufe dienen lediglich der Orientierung. Bei Natur- und Tauchreisen entscheiden Wetter und Kapitän/Tauchguides über den endgültigen Verlauf. • Für nicht durchgeführte Tauchgänge oder Ausfall der Nitroxanlage (bei Gratis Nirox) besteht kein Entschädigungsanspruch. • Ein Tauchcomputer und eine Boje sind verpflichtend. • Umfassende Haftungsausschlüsse müssen an Board / in der Tauchschule unterzeichnet werden und werden auf Wunsch gerne vorab von uns besorgt. Ein gültiges Brevet und ein Logbuch sowie ein Attest (Medical Statement) müssen vorgelegt werden. • Bei Nicht-Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahl wird entweder ein Ersatz Schiff angeboten (Gruppen zusammengelegt) oder ein Ersatz Termin angeboten. • Bei Ausfall oder Änderung der Reisebegleitung besteht kein Anspruch auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag. Sollten entgeltliche Kurse (z.B. Tauchkurse) oder Workshops durch die Reisebegleitung auf der Reiserechnung angeführt sein, entfallen die Kosten für diese Zusatzleistungen.