Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Für alle Reisen, die bei fish & trips gebucht werden gilt der volle fish & trips Reiseservice.
Auch bei vermittelten Reisen können Gäste sich jederzeit für Hilfe oder bei Problemen an das fish & trips Reiseteam wenden.
Öffnungszeiten Reisebüro
Montag bis Freitag
09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstags Termine nach Vereinbarung
Notfall Telefon & Whats APP
+43 676 304 3872 oder
+43 664 521 9881
+43 664 881 09901
Notfall Fax
+43 2231 65450-50
Linzerstrasse 62
3003 Gablitz
Austria
Haben Sie Fragen?
Telefon +43 2231 65450
Fax +43 2231 65450-50
Gerne auch per E-Mail
info@fish-trips.com
fish & trips ist Reisebüro und eingetragener Reiseveranstalter mit dem Spezialgebiet Natur-, Tauch- und Abenteuerreisen.
Auf dem Programm stehen Reisen auf individueller Basis sowie begleitete Specials, Sonder- und Gruppenreisen.
Für alle Taucher besonders wichtig ist eine regelmäßige Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Wir können dir folgende Ärzte empfehlen:
Dr. Tilo Pott: www.divedoc.at
Dr. Victor Földi: www.foldive.com
Langstreckenflüge in entfernte Destinationen ... und das ohne Jetlag? Spezielle Akupressur-Punkte machen helfen den Jetlag zu überwinden. Wie das funktioniert, wird den Gästen in Workshops beigebracht. Zusätzlich werden die Teilnehmer/Innen auch von der Workshopleiterin Getrude Kaindl getestet und erlernen anhand von praktischen Beispielen die richtige Anwendung der Methode.
Unterschiedliche Termine im Raum Wien auf Anfrage - Privatkurse ab 6 Teilnehmern.
Kontakt zur Workshopleiterin Gertrude Kaindl, dipl. Kinesionologin.
Du weißt nicht, was du alles mitnehmen sollst? Hier findest du ein paar nützliche Tipps für die Reiseapotheke.
Für viele Länder gelten wichtige Impfvorschriften, an die man sich im eigenen Interesse halten sollte. Zum Standard eines Reisenden sollten aufgefrischte Diphtherie-Tetanus, Poliomyelitis, FSME, Typhus und Hepatitis A&B zählen. In manchen Ländern ist zusätzlich noch eine Malariaprophylaxe ratsam - jeweils abhängig von der Reisezeit. Manche Länder verlangen den Nachweis einer Gelbfieber-Impfung.
Aktuelle Informationen gibt es im Internet bei den Tropeninstituten und bei den Reiseinformationen der Behörde.
Länder- und Reiseinformationen für:
Österreich
Deutschland
Schweizer
Andere Länder, andere Sitten. Das betrifft zum Teil auch das Essen.
Es wäre daher vorteilhaft, wenn man sich bereits vor der Abreise mit der landesüblichen Küche bekannt macht. Viele Völker haben andere Essensgewohnheiten, wie zum Beispiel in südlichen Ländern, wo mit viel Öl gekocht und nicht immer warm serviert wird. Des Weiteren sind die Getränke häufig sehr stark gekühlt, was den Magen schon in den ersten Tagen überstrapazieren und den restlichen Urlaub verderben könnte. Wasser, Salate, Eis und Früchte sind mitunter mit Vorsicht zu genießen.